evangelisch in Rhön-Grabfeld

Das Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön und gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Zum Dekanatsbezirk gehören 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Bei einem Anteil von ca. 22 % an der hiesigen Gesamteinwohnerzahl wird die starke Diasporasituation deutlich.

 

Für Spenden an unsere Kirchengemeinden oder für über uns weiterzuleitende Spenden bedanken wir uns. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde nach der IBAN für ihr Spendenkonto! Das Finanzamt erkennt bis zu einem Betrag von 300 € den Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung an. Für Spenden, die diesen Betrag übersteigen, erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung. (Wichtig: Namen und Adresse angeben!)


 


 

Termine im Dekanatsbezirk

Tageslosung

Aktuelle Sammlung

Sammlung für kirchliche Jugendarbeit

Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden Sie auch auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.

Andachten-Podcast von EPV/ELKB


 

Aktuelles aus unserem Dekanatsbezirk

Flutkatastrophe: 4 Millionen Euro Soforthilfe. Diakonie und Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unterstützen bundesweiten Spendenaufruf mws.admin Fr, 07/23/2021 - 09:20
Hochwasser Deutschland
Bildrechte Diakonie Katastrophenhilfe

Berlin/Nürnberg, 22.07.2021 Wie die Diakonie Katastrophenhilfe gestern mitgeteilt hat, stehen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe bereit. Die Evangelische Kirche und die Diakonie bitten gleichzeitig um Spenden für die betroffenen Gebiete in ganz Deutschland. "Wir sind überwältigt von der enormen Solidarität der Spenderinnen und Spender", sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

Angedacht - Irdisch noch schon himmlisch sein. mws.admin Fr, 07/23/2021 - 08:16

„Irdisch noch schon himmlisch sein.“ Diese Liedzeile hatte ich in der zu Ende gehenden Woche ständig im Sinn. Es waren wohl die Nachrichten über Milliardäre, die in einem Wettkampf die Weiten des Weltraums erobern wollen. Der Treibstoff für diese ersten kurzen Flüge, die die Weiten des Weltenraums mehr zart gekitzelt haben, denn wirklich erobert, der Treibstoff war jeweils unterschiedlich. Trotzdem war ein Teil des Treibstoffs sicher die tiefe Sehnsucht von uns Menschen, der Erdenschwere zu entkommen.

Zum letzten Mal auf der Kanzel in der Christuskirche: Dekan Dr. Matthias Büttner
Bildrechte Stefan Kritzer

Nach acht Jahren an der Spitze des Dekanats Bad Neustadt verlässt Dr. Matthias Büttner die Rhön in Richtung Ansbach. In der Christuskirche wurde der Dekan mitsamt seiner Familie verabschiedet. Zahlreiche Redner würdigten die Arbeit Büttners als sehr erfolgreich. Vor allem in der Ökumene wie auch bei der Neugestaltung des Campus rund um die Christuskirche bleiben seine Verdienste auch über seine Amtszeit hinweg lange sichtbar.

Angebot - nicht nur - für Senioren mws.admin Mo, 06/21/2021 - 09:51
DA BIN ICH DAHEIM Eine Unterhaltungsshow aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld
Bildrechte Landkreis Rhön-Grabfeld

 

Heimatgefühle - "... da bin ich daheim"

Die Show Heimatgefühle aus der Stadthalle ist im Rahmen der Tabletaktion „Kurz mal vorbeigeschaut“ des Landkreises Rhön-Grabfeld entstanden.

... mehr

„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: …“, so beginnt das dritte Kapitel des weisheitlichen Buches im Alten Testament mit Namen Prediger Salomo bzw. Kohelet. „Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; … weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; … Und mir liegt auf der Zunge: Auch unsere Zeit wird wieder kommen! Die Zeit, das zu tun, was unser Bedürfnis ist. Z. B.

Ich hatte eine Mutter und ich bin eine Mutter. Als Pfarrerin kenne ich viele Mütter, alte und junge Mütter, geliebte und ungeliebte, liebende und enttäuschte,  … und ebensolche Väter.

Das Leben als Eltern und Kinder mag sehr viele Gesichtspunkte haben. Aber: In dieser „Corona-Zeit“ erlebe ich durch die Schule, durch unser Kinderhaus, durch Begegnungen viele, viele Eltern, gerade selbstverständlich Gutes tun. Die Welt ist auf den Kopf gestellt, aber sie sind da und kümmern sich.

Schick uns Dein Lied! Wir suchen die Top 5 für das neue Gesangbuch. mws.admin Do, 04/22/2021 - 09:45
Schick uns dein Lied!
Bildrechte MKaminski (Text P. Gerhardt, Melodie A. Harder)

„Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“?

Welches Lied singen Sie am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer gefragt: Was ist Ihre TOP 5? Denn genau die suchen wir. Und zwar für das neue Gesangbuch, das bis 2030 erscheinen soll. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Dabei können Sie uns unterstützen. Schicken Sie uns Ihre Lieblingshits und zwar von Platz 1 bis 5. Also genau die Songs, die auf jeden Fall im neuen Gesangbuch stehen müssen.

Passion und Ostern
Bildrechte pixabay

Kinder (6 - 12 Jahren) bzw. Eltern und Kinder können die Passionsgeschichte und die Osterbotschaft nach dem Markusevangelium anhören. Sie ist formuliert und gesprochen von Religionspädagoge Stefan Wurth, begleitet von Lothar Wende an der Orgel zu St. Michael in Ostheim v .d. Rhön mit notierten Stücken und Chorälen sowie Klang-Clustern.

Teil 1: Jesus verraten und verhaftet

Teil 2 und 3: Jesus – gekreuzigt, gestorben, begraben und auferstanden

 

 

Termine vom Dekanat