Das Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön und gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Zum Dekanatsbezirk gehören 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Bei einem Anteil von ca. 22 % an der hiesigen Gesamteinwohnerzahl wird die starke Diasporasituation deutlich.
Für Spenden an unsere Kirchengemeinden oder für über uns weiterzuleitende Spenden bedanken wir uns. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde nach der IBAN für ihr Spendenkonto! Das Finanzamt erkennt bis zu einem Betrag von 300 € den Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung an. Für Spenden, die diesen Betrag übersteigen, erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung. (Wichtig: Namen und Adresse angeben!)
Termine im Dekanatsbezirk
Tageslosung
Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden Sie auch auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.
Aktuelles aus unserem Dekanatsbezirk
Bad Neustadt/Waltershausen/Ostheim/Aubstadt. „Mit Jesus auf dem Weg“ waren insgesamt über fünfzig Kinder in den Osterferien. Die Evangelische Jugend im Dekanat Bad Neustadt hatte mit verschiedenen Teams erstmals an vier Orten zu Kinder-Bibel-Wandertagen eingeladen. Vier verschiedene Jesus-Geschichten wurden auf vielfältige Weise erschlossen und mit allen Sinnen erlebt. So erfuhren die Kinder in Bad Neustadt zum Beispiel, wie blinde Menschen im Alltag zurechtkommen.
Seit genau fünf Jahren schon versieht Diakonin Cornelia Dennerlein ihren Dienst als Gemeindediakonin in den evangelischen Kirchengemeinden Waltershausen und Saal. Nun darf sie auch taufen. „Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, also Predigt, Abendmahl und Taufe gehören zusammen“, betonte Dekan Uwe Rasp und beglückwünschte die Diakonin und die ihr anvertrauten Gemeinden. Den Rahmen für die Beauftragung bildete ein lebhafter Gottesdienst in der Erlöserkirche in Saal, den die diesjährigen Konfirmandinnen gemeinsam mit ihren Müttern gestalteten. Im Anschluss luden die beiden Kirchengemeinden bei strahlendem Sonnenschein zu einem kleinen alkoholfreien Umtrunk vor der Kirche ein.