Das Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön und gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Zum Dekanatsbezirk gehören 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Bei einem Anteil von ca. 22 % an der hiesigen Gesamteinwohnerzahl wird die starke Diasporasituation deutlich.
Für Spenden an unsere Kirchengemeinden oder für über uns weiterzuleitende Spenden bedanken wir uns. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde nach der IBAN für ihr Spendenkonto! Das Finanzamt erkennt bis zu einem Betrag von 300 € den Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung an. Für Spenden, die diesen Betrag übersteigen, erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung. (Wichtig: Namen und Adresse angeben!)
Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden Sie auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.
Aktuelles aus unserem Dekanatsbezirk
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neustadt sucht für ihre
Evangelische KITA „Arche Noah“
zur Unterstützung ihresTeams eine/n Kinderpflegerin/Kinderpfleger (m/w/d) für 30 Std./W. befristet.
Bei Fragen zum Stellenprofil können Sie sich gerne telefonisch an die Kita-Leitung wenden.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung ausschließlich per Mail bis 27.01.2023 an:
Evang. KITA „Arche Noah“
Leitung: Simone Trost
Tel.: 09771 6369640 – Mail: kiga.bad-neustadt@elkb.de
Ostheim - Waltershausen - Bad Neustadt - Aubstadt
„Mit Jesus auf dem Weg“
Kinder-Bibel-Wandertage in der Ferienwoche vor Ostern
Die Evangelische Jugend im Dekanat Bad Neustadt lädt in den Osterferien 2023 wieder ein zu Kinder-Bibel-Wandertagen. Vom 3. - 6. April gibt es jeweils an einem der vier genannten Orte von 9:00-13:00 Uhr ein bewegtes Programm zu einer biblischen Geschichte.
Eingeladen sind Kinder der 2. bis 5. Klassen bei Kosten von 3,- € pro Vormittag. Jüngere Kinder können in Begleitung eines Elternteils teilnehmen.
Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei!
Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Sie an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter kirchentag.de/tickets!
Adventszeit ist Engelszeit: Plätzchen in Engelsform, Engelfiguren zum Hinstellen und Aufhängen, gebastelte und gemalte Engel und und und. Wer genau achtet, kann sie sehen.
Im kirchlichen Jahreskreis sind wir mit November und den Totengedenktagen am Ende angelangt, am Ende eines immer wiederkehrenden Jahresablaufes mit den dazugehörenden Ritualen und Festtagen, aber auch deutlich sichtbar, einem „Ende“ in der Natur. Das Blühen, Wachsen und Gedeihen ist mit der Ernte der Früchte, dem Verwelken der Blumen und dem Abfallen des Laubes zu Ende gekommen. Alles Leben kommt zur Ruhe oder scheint zu ersterben. Und doch wissen wir, dass die Natur nur Kraft sammelt, um neu auszutreiben und erneut zum Leben zu erwachen.
Einführung bei Eröffnungsgottesdienst der Herbstsynode
Den Eröffnungsgottesdienst zur Herbstsynode des evangelischen Dekanatsbezirks Bad Neustadt nutzte Dekan Uwe Rasp, um zwei Pfarrer und zwei Pfarrerinnen in ihre neuen Funktionen einzuführen und unter Gottes Segen zu stellen.
Am 23. Oktober 2022 wurde in der Gustav-Adolf-Kirche in Mellrichstadt ein Missionsgottesdienst "Wir sind alle Kinder Gottes" gefeiert, bei dem Jubleth Mungure, Tansanische Gastpfarrerin, gepredigt hat und die Kreismusikschule und der Posaunenchor Mellrichstadt haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Im Anschluss war die Möglichkeit der Begegnung gegeben.
(Musikalische Gestaltung)
Lesen Sie den ausführlichen Bericht von Gerhard Kupfer!
Zu einem ungewöhnlichen Jubiläum konnte Dekan Uwe Rasp in Filke gratulieren: Seit 1952 begleitet Otto Landgraf als Organist die Gottesdienste in der eigenen Gemeinde und in den Nachbargemeinden. Zur Überraschung für den Jubilar wurde er im Sonntagsgottesdienst am 25. September 2022 von der Orgelempore heruntergerufen und erhielt aus der Hand des Dekans eine Urkunde, die auch im Namen von Dekanatskantor Kirchenmusikdirektor Thomas Riegler seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Kirchenmusik würdigt.