Das Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön und gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Zum Dekanatsbezirk gehören 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Bei einem Anteil von ca. 22 % an der hiesigen Gesamteinwohnerzahl wird die starke Diasporasituation deutlich.
Für Spenden an unsere Kirchengemeinden oder für über uns weiterzuleitende Spenden bedanken wir uns. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde nach der IBAN für ihr Spendenkonto! Das Finanzamt erkennt bis zu einem Betrag von 300 € den Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung an. Für Spenden, die diesen Betrag übersteigen, erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung. (Wichtig: Namen und Adresse angeben!)
Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden Sie auch auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.
Andachten-Podcast von EPV/ELKB
Aktuelles aus unserem Dekanatsbezirk
Die Mitgliederversammlung des Evang. Bildungswerks des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Bad Neustadt a. d. Saale e. V. hat in seiner Sitzung vom 18. Oktober 2022 die Auflösung des Vereins beschlossen. Hiermit wird die Auflösung des Evang. Bildungswerks Bad Neustadt e. V. öffentlich angezeigt.
Für die Vorstandschaft und die Mitgliederversammlung
Dekan Karl-Uwe Rasp“
Verabschiedung von Marion Kaminski
„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung“, unter dieses Zitat von Dietrich Bonhoeffer stellte Dekan Uwe Rasp seine Ansprache im Gottesdienst zur Verabschiedung der langjährigen Dekanatsassistenz Marion Kaminski in den Ruhestand.
Mit einem Gottesdienst in der Christuskirche in Bischofsheim wurde Monika Muck als Prädikantin in der Kirchengemeinde eingeführt. Sie erhielt die Ernennung und Segnung von Dekan Karl-Uwe Rasp. Als Prädikantin kann Monika Muck Gottesdienste mit eigener Predigt halten, was einen wichtigen Dienst gerade in Gemeinden ohne eigenen Pfarrer darstellt. Im Dekanat Bad Neustadt gibt es zur Zeit insgesamt elf Lektorinnen und Lektoren und zehn Prädikantinnen und Prädikanten. Weitere Personen befinden sich in Ausbildung für diese Ehrenämter. Beim anschließenden Kirchencafé wurde die Einführung mit allen Anwesenden gefeiert.
Wenn auch Sie Interesse an einer Ausbildung zum Lektorenamt haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Pfarrerin/Ihrem Pfarrer oder dem Dekanat in Verbindung. Die nächste Ausbildung findet 2024/2025 ortsnah im Tagungs- & Erholungszentrum "Hohe Rhön" in Haselbach statt.
„Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit.“ So schlägt es uns das Thema der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland vor. Sieben Wochen ohne – ohne Verzagtheit. Nicht einfach.
Es geht darum, Licht zu sehen und schließlich selbst zu leuchten. So erklären es die Menschen, die das Thema ausgesucht haben.
Ich mag Spielereien mit Wörtern. Allein Spielereien helfen schon gegen Verzagtheit. Vielleicht auch Spielereien mit Wörtern. Vielleicht auch das, was inhaltlich dabei herauskommt?
Am 3. März 2023 trafen sich die Synodalen des Dekanatsbezirks Bad Neustadt zu ihrer Frühjahrssynode. Es gab - nicht zuletzt wegen der neuen Landesstellenplanung - viel zu besprechen und diskutieren. Landessynodale Marion Winnefeld gab einen ausührlichen Bericht aus der Landessynode, Dekanatsjugendreferentin Diakonin Christins Studtrucker stellte die Perspektiven der evangelischen Jugendarbeit im Dekanatsbezirk vor und Dekan Rasp gab in seinem Dekanatsbericht (siehe unten) einen Einblick in seine Gedanken zu bereits sichtbaren und anstehenden Veränderungen in der evangelischen Kirche.
Gisela Bornowski, Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, ist gestern vom Berufungsausschuss der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) wiedergewählt worden. Damit kann sie bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze am 31. Dezember 2027 ihr Amt als Regionalbischöfin weiter ausüben.
Dazu die Präsidentin der Landessynode der ELKB: „Ich freue mich, dass sich Frau Regionalbischöfin Bornowski der Wiederwahl erfolgreich gestellt hat und den Berufungsausschuss mit zukunftsweisenden Ideen für die Entwicklung der Kirchengemeinden und Dekanate im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg überzeugen konnte. Dass ihr die Gewichtung der Spiritualität mit dem Schwerpunkt auf „Geist und Prozess“ dabei ein besonderes Anliegen ist, nimmt die Impulse der Zukunftskonferenz der kirchenleitenden Organe im vergangenen Sommer in besonderer Weise auf. Für die kommenden Jahre wünsche ich Glück und Segen."
Die Regionalbischöfinnen und -bischöfe der ELKB werden für die Dauer von zehn Jahren gewählt, eine Wiederwahl ist möglich.
Dieser Satz ist mir in letzter Zeit immer wieder in den unterschiedlichsten Situationen begegnet: Im Krankenhaus, wenn ein Patient/eine Patientin Fortschritte macht und langsam wieder das Bett verlassen und selbstständig laufen kann. Im Gespräch mit Menschen, die sich nach Frühling, Wärme und längerem Tageslicht sehnen, oder aber bei Menschen, die davon sprechen, dass sie nach einer persönlichen Krise langsam wieder das Gefühl haben, Boden unter den Füßen zu spüren. Ja, "Gott sei Dank, es geht schon wieder aufwärts!"
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neustadt sucht für ihre
Evangelische KITA „Arche Noah“
zur Unterstützung ihres Teams eine/n Erzieher/Erzieherin (m/w/d) oder eine/n Kinderpflegerin/Kinderpfleger (m/w/d) für 20 - 30 Std./W. befristet.
Bei Fragen zum Stellenprofil können Sie sich gerne telefonisch an die Kita-Leitung wenden.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung ausschließlich per Mail an:
Evang. KITA „Arche Noah“
Leitung: Simone Trost
Tel.: 09771 6369640 – Mail: kiga.bad-neustadt@elkb.de
Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei!
Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Sie an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter kirchentag.de/tickets!
Adventszeit ist Engelszeit: Plätzchen in Engelsform, Engelfiguren zum Hinstellen und Aufhängen, gebastelte und gemalte Engel und und und. Wer genau achtet, kann sie sehen.