Das Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön und gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Zum Dekanatsbezirk gehören 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Bei einem Anteil von ca. 22 % an der hiesigen Gesamteinwohnerzahl wird die starke Diasporasituation deutlich.
Für Spenden an unsere Kirchengemeinden oder für über uns weiterzuleitende Spenden bedanken wir uns. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde nach der IBAN für ihr Spendenkonto! Das Finanzamt erkennt bis zu einem Betrag von 300 € den Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung an. Für Spenden, die diesen Betrag übersteigen, erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung. (Wichtig: Namen und Adresse angeben!)
Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden Sie auch auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.
Aktuelles aus unserem Dekanatsbezirk
Evangelisch-Lutherische Gemeinden öffnen die Türen ihrer Gotteshäuser weit beim Back-to-church-Sonntag am 24. September.
Vielleicht waren Sie schon lange nicht mehr in der Kirche? Zuletzt als Gast bei einer Hochzeit oder Taufe? Oder haben Sie noch nie einen Gottesdienst miterlebt? Dann lassen Sie sich an diesem Sonntag einladen.
Groß war die Freude in Bischofsheim, als am 17. September nach dreieinhalbjähriger Vakanz Pfarrer Dominik Bohne durch Dekan Uwe Rasp in seinen Dienst eingeführt wurde. Nach dem festlichen Gottesdienst nutzten viele Gemeindeglieder und Gäste die Gelegenheit, mit Familie Bohne ins Gespräch zu kommen und feierten bei Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Salaten und bei herrlichem Sonnenschein vor der Kirche weiter. Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Kinderchor unter der Leitung von Christina Trapp-Schäfer
Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 11.546.574 Euro Spenden aus Bayern
31. August 2023. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit mehr Spenden und Kollekten erhalten. In der Bayern waren es 11.546.574 Euro. Das ist mit einem Plus von 989.088 Euro deutlich mehr als im Vorjahr (2021 10.55.7486).
In den letzten Tagen und Wochen spüren wir es: Der Sommer bricht sich Bahn, mit allem, was dazu gehört, Hitze, Wärmegewitter und viel Sonnenschein. Und vielleicht ist Ihnen folgende Szene auch bekannt: Sie fahren mit dem Auto und plötzlich prallen die Sonnenstrahlen direkt in Ihr Gesicht und blenden Sie. Sie kneifen die Augen zu und befehlen sich innerlich: „Vorsicht! Konzentriere Dich! Spurhalten!“
Verabschiedung von Marion Kaminski
„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung“, unter dieses Zitat von Dietrich Bonhoeffer stellte Dekan Uwe Rasp seine Ansprache im Gottesdienst zur Verabschiedung der langjährigen Dekanatsassistenz Marion Kaminski in den Ruhestand.
Mit einem Gottesdienst in der Christuskirche in Bischofsheim wurde Monika Muck als Prädikantin in der Kirchengemeinde eingeführt. Sie erhielt die Ernennung und Segnung von Dekan Karl-Uwe Rasp. Als Prädikantin kann Monika Muck Gottesdienste mit eigener Predigt halten, was einen wichtigen Dienst gerade in Gemeinden ohne eigenen Pfarrer darstellt. Im Dekanat Bad Neustadt gibt es zur Zeit insgesamt elf Lektorinnen und Lektoren und zehn Prädikantinnen und Prädikanten. Weitere Personen befinden sich in Ausbildung für diese Ehrenämter. Beim anschließenden Kirchencafé wurde die Einführung mit allen Anwesenden gefeiert.
Wenn auch Sie Interesse an einer Ausbildung zum Lektorenamt haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Pfarrerin/Ihrem Pfarrer oder dem Dekanat in Verbindung. Die nächste Ausbildung findet 2024/2025 ortsnah im Tagungs- & Erholungszentrum "Hohe Rhön" in Haselbach statt.
Am 3. März 2023 trafen sich die Synodalen des Dekanatsbezirks Bad Neustadt zu ihrer Frühjahrssynode. Es gab - nicht zuletzt wegen der neuen Landesstellenplanung - viel zu besprechen und diskutieren. Landessynodale Marion Winnefeld gab einen ausührlichen Bericht aus der Landessynode, Dekanatsjugendreferentin Diakonin Christins Studtrucker stellte die Perspektiven der evangelischen Jugendarbeit im Dekanatsbezirk vor und Dekan Rasp gab in seinem Dekanatsbericht (siehe unten) einen Einblick in seine Gedanken zu bereits sichtbaren und anstehenden Veränderungen in der evangelischen Kirche.
Gisela Bornowski, Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, ist gestern vom Berufungsausschuss der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) wiedergewählt worden. Damit kann sie bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze am 31. Dezember 2027 ihr Amt als Regionalbischöfin weiter ausüben.