evangelisch in Rhön-Grabfeld

Das Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön und gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg. Zum Dekanatsbezirk gehören 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Bei einem Anteil von ca. 22 % an der hiesigen Gesamteinwohnerzahl wird die starke Diasporasituation deutlich.

 

Für Spenden an unsere Kirchengemeinden oder für über uns weiterzuleitende Spenden bedanken wir uns. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kirchengemeinde nach der IBAN für ihr Spendenkonto! Das Finanzamt erkennt bis zu einem Betrag von 300 € den Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Zuwendungsbescheinigung an. Für Spenden, die diesen Betrag übersteigen, erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung. (Wichtig: Namen und Adresse angeben!)


 


 

Termine im Dekanatsbezirk

Tageslosung

Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden Sie auch auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.


 

Aktuelles aus unserem Dekanatsbezirk

Missionsgottesdienst 2022
Bildrechte Gerhard Kupfer

Am 23. Oktober 2022 wurde in der Gustav-Adolf-Kirche in Mellrichstadt ein Missionsgottesdienst "Wir sind alle Kinder Gottes" gefeiert, bei dem Jubleth Mungure, Tansanische Gastpfarrerin, gepredigt hat und die Kreismusikschule und der Posaunenchor Mellrichstadt haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Im Anschluss war die Möglichkeit der Begegnung gegeben.
(Musikalische Gestaltung)

Lesen Sie den ausführlichen Bericht von Gerhard Kupfer!

Otto Landgraf (Mitte) wurde von Dekan Uwe Rasp (r.) und Jürgen Bohn vom Kirchenvorstand für 70 Jahre Orgeldienst in der Kirche in Filke geehrt.
Bildrechte Schneider-Rasp

Zu einem ungewöhnlichen Jubiläum konnte Dekan Uwe Rasp in Filke gratulieren: Seit 1952 begleitet Otto Landgraf als Organist die Gottesdienste in der eigenen Gemeinde und in den Nachbargemeinden. Zur Überraschung für den Jubilar wurde er im Sonntagsgottesdienst am 25. September 2022 von der Orgelempore heruntergerufen und erhielt aus der Hand des Dekans eine Urkunde, die auch im Namen von Dekanatskantor Kirchenmusikdirektor Thomas Riegler seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Kirchenmusik würdigt.

v. li.: Fritz Schroth, Dekan Karl-Uwe Rasp
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp

Als einen Prädikanten der ersten Stunde würdigte Dekan Uwe Rasp den langjährigen Landesynodalen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Fritz Schroth in der Christuskirche in Bischofsheim.

Schon bald nach seiner Ankunft in der Rhön und dem Aufbau der Christlichen Gästehäuser Hohe Rhön, genauer gesagt im Jahre 1972, übernahm Schroth den Dienst in der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, den er bis heute ausfüllt. Dafür dankte ihm Dekan Rasp sowohl mit einer Urkunde des Dekanatsbezirks als auch stellvertretend für Regionalbischö  fin Gisela Bornowski mit einer Urkunde des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg.

v. li.: Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf, Lektorin Daniele Werner, Dekan Uwe Rasp, Lektorin Karola Scheller, Pfarrer Florian Mucha, Lektor Martin Deckert
Bildrechte Adalbert Werner

Nach 8 Wochenendkursen und erfolgreich abgelegtem Kolloquium beim Prüfungsausschuss, dem Regionalbischöfin Frau Gisela Bornowski vorsteht, wurden die neuen Lektorinnen Karola Scheller aus Rappershausen und Daniela Werner aus Höchheim und der neue Lektor Martin Deckert aus Rothausen durch Dekan Karl-Uwe Rasp in der Michaeliskirche in Höchheim in ihren Dienst eingeführt. In seiner Ansprache betonte Dekan Karl-Uwe Rasp die Bedeutung des Lektorendienstes, der in der gegenwärtigen Zeit nicht selbstverständlich ist und ermutigte sie.

Max Hubmann, stellv. Leitung VWstelle Schweinfurt
Bildrechte Heiko Kuschel

Diakon Maximilian Hubmann ist neuer stellvertretender Leiter des Kirchengemeindeamts Schweinfurt

Häufig sind die Büros der Leitungspersonen in Firmen und Einrichtungen ja ganz oben. Diakon Maximilian Hubmann dagegen residiert – derzeit noch – in einem geteilten Büro im Keller des evangelischen Kirchengemeindeamts in der Friedenstraße Schweinfurt, mitten in der Bauabteilung.

Wann? Jeden Samstag 18.30 Uhr-19.45 Uhr (außer in den Sommerferien)
Wo? Auferstehungskirche Münnerstadt
Wie pünktlich? Kommen und Gehen wann Du magst – Nimm Dir Deine Zeit!
Was? Singen, Zuhören, Beten, Lesen, Schweigen – Mach mit, was Dir gut tut!
Wozu? Geistliche Atempause vom Alltag
Wer? Lobpreisband der Auferstehungskirche Münnerstadt
Noch Fragen? Einfach Pfarrer Martin Hild ansprechen!

Im festlichen Kantatengottesdienst und vor den applaudierenden Sängerinnen und Sängern der Kantorei überreichte Dekan Uwe Rasp der Bad Neustädter Kirchenmusikdirektorin Karin Riegler Urkunde und Blumenstrauß.
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp

Der Sonntag Kantate stand in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neustadt heuer gleich mehrfach im Zeichen kirchenmusikalischer Jubiläen: Zum einen konnte der 40. „Geburtstag“ der Orgel in der Christuskirche begangen werden, die mit drei Manualen, 35 Registern, Glockenspiel, Zimbelstern und insgesamt 2.210 Pfeifen nun seit 1982 zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen gespielt wird.

Termine vom Dekanat