Ungeborene Kinder, die noch während der Schwangerschaft sterben und dann tot geboren werden, nennt man "Sternenkinder". Das Wort weist hin auf die Wertschätzung der Kinder, die nicht ins Leben kamen, und auf die Achtung vor dem Schmerz der Eltern. In früheren Zeiten wurden die während der Schwangerschaft verlorenen "Föten" in Krankenhäusern oft unachtsam "entsorgt". Das erschwerte den Eltern die Trauer oder verstärkte diese noch. Seit einigen Jahren ist im Gesundheitswesen und in Fachkreisen jedoch die Sensibilität gewachsen.
Seit 2020, also seit fünf Jahren, finden in Bad Neustadt in regelmäßigen Abständen Bestattungen auf dem Gräberfeld für Sternenkinder statt. Dies nimmt die ökumenische Klinikseelsorge am Rhön-Klinikum Campus in Kooperation mit dem Rhön-Klinikum Campus zum Anlass, mit einer Ausstellung die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren:
Wenn die Wiege leer bleibt …
03.05.2025 – 25.05.2025
Am Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt
Atrium – Haus 2 (Empore)
Diese Ausstellung will sichtbar machen, was der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft für betroffene Eltern bedeutet und welche Unterstützung in der Situation möglich ist.
Die Ausstellung wird für drei Wochen im Mai auf der Empore über Cafe Glasspiel zu sehen sein. Dazu werden Gespräche und vielseitige Informationen zum Thema „Sternenkinder“ angeboten.
Gesprächsangebot: Dienstag – Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr
(Text: Stefan Wurth/Karina Dietz)