Bad Neustadt an der Saale ist eine evangelische Diaspora. Doch in dem Dekanatskreis gibt es auch protestantisch geprägte Orte. Einer befindet sich mitten in einer der größten Kirchenburgen Deutschlands.
Als einen Prädikanten der ersten Stunde würdigte Dekan Uwe Rasp den langjährigen Landesynodalen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Fritz Schroth in der Christuskirche in Bischofsheim.
Schon bald nach seiner Ankunft in der Rhön und dem Aufbau der Christlichen Gästehäuser Hohe Rhön, genauer gesagt im Jahre 1972, übernahm Schroth den Dienst in der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, den er bis heute ausfüllt. Dafür dankte ihm Dekan Rasp sowohl mit einer Urkunde des Dekanatsbezirks als auch stellvertretend für Regionalbischö fin Gisela Bornowski mit einer Urkunde des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg.
Nach 8 Wochenendkursen und erfolgreich abgelegtem Kolloquium beim Prüfungsausschuss, dem Regionalbischöfin Frau Gisela Bornowski vorsteht, wurden die neuen Lektorinnen Karola Scheller aus Rappershausen und Daniela Werner aus Höchheim und der neue Lektor Martin Deckert aus Rothausen durch Dekan Karl-Uwe Rasp in der Michaeliskirche in Höchheim in ihren Dienst eingeführt. In seiner Ansprache betonte Dekan Karl-Uwe Rasp die Bedeutung des Lektorendienstes, der in der gegenwärtigen Zeit nicht selbstverständlich ist und ermutigte sie.
Diakon Maximilian Hubmann ist neuer stellvertretender Leiter des Kirchengemeindeamts Schweinfurt
Häufig sind die Büros der Leitungspersonen in Firmen und Einrichtungen ja ganz oben. Diakon Maximilian Hubmann dagegen residiert – derzeit noch – in einem geteilten Büro im Keller des evangelischen Kirchengemeindeamts in der Friedenstraße Schweinfurt, mitten in der Bauabteilung.
Wann? Jeden Samstag 18.30 Uhr-19.45 Uhr (außer in den Sommerferien)
Wo? Auferstehungskirche Münnerstadt
Wie pünktlich? Kommen und Gehen wann Du magst – Nimm Dir Deine Zeit!
Was? Singen, Zuhören, Beten, Lesen, Schweigen – Mach mit, was Dir gut tut!
Wozu? Geistliche Atempause vom Alltag
Wer? Lobpreisband der Auferstehungskirche Münnerstadt
Noch Fragen? Einfach Pfarrer Martin Hild ansprechen!
Der Sonntag Kantate stand in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neustadt heuer gleich mehrfach im Zeichen kirchenmusikalischer Jubiläen: Zum einen konnte der 40. „Geburtstag“ der Orgel in der Christuskirche begangen werden, die mit drei Manualen, 35 Registern, Glockenspiel, Zimbelstern und insgesamt 2.210 Pfeifen nun seit 1982 zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen gespielt wird.
Bad Neustadt/Waltershausen/Ostheim/Aubstadt. „Mit Jesus auf dem Weg“ waren insgesamt über fünfzig Kinder in den Osterferien. Die Evangelische Jugend im Dekanat Bad Neustadt hatte mit verschiedenen Teams erstmals an vier Orten zu Kinder-Bibel-Wandertagen eingeladen. Vier verschiedene Jesus-Geschichten wurden auf vielfältige Weise erschlossen und mit allen Sinnen erlebt. So erfuhren die Kinder in Bad Neustadt zum Beispiel, wie blinde Menschen im Alltag zurechtkommen.
Seit genau fünf Jahren schon versieht Diakonin Cornelia Dennerlein ihren Dienst als Gemeindediakonin in den evangelischen Kirchengemeinden Waltershausen und Saal. Nun darf sie auch taufen. „Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, also Predigt, Abendmahl und Taufe gehören zusammen“, betonte Dekan Uwe Rasp und beglückwünschte die Diakonin und die ihr anvertrauten Gemeinden. Den Rahmen für die Beauftragung bildete ein lebhafter Gottesdienst in der Erlöserkirche in Saal, den die diesjährigen Konfirmandinnen gemeinsam mit ihren Müttern gestalteten. Im Anschluss luden die beiden Kirchengemeinden bei strahlendem Sonnenschein zu einem kleinen alkoholfreien Umtrunk vor der Kirche ein.