Karin Riegler, Kirchenmusikdirektorin, schreibt:
„Jauchzet, frohlocket“! J.S. Bach verbreitet mit seinem
Weihnachtsoratorium so viel Fröhlichkeit wie kaum
eine andere Weihnachtsmusik. Es ist eine Sammlung
von sechs Kantaten, die Bach für die Festgottesdienste
der Weihnachtszeit 1734/35 als Thomaskantor in
Leipzig komponierte. Wir musizieren die ersten drei
Kantaten mit berührender Musik über die Geburt Jesu,
die Verkündigung an die Hirten und den Lobgesang der
Präsidin Daniela Werner eröffnete die Synode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Bad Neustadt an der Saale mit einem biblischen Impuls einschließlich der Liedzeile: „Halt die Hände über mich, was auch kommen mag.“ Diese Bitte beinhaltet das Gefühl einer unsicheren Zukunft. Im Vertrauen auf Gott jedoch sollen Christen die Zukunft mutig mitgestalten. Wie nötig das ist, wurde im Verlauf der Versammlung mehr als deutlich.
Musikalische Teamarbeit mit Kirchenmusikdirektor i.R. Lothar Mohn
„Handglocken“: Schon gehört? Kaum jemand kennt das Instrument. Handglocken haben einen eigenartig schwebenden Klang und eine besondere Spielweise: Mehrere Personen mit einzelnen Glocken setzen Musikstücke zusammen.
Gleich drei Personen durfte Dekan Uwe Rasp Ende September in Münnerstadt in der Auferstehungskirche einführen: Christa Straub und Guido Dünisch als Lektorin und Lektor, Karin Hild als Prädikantin.
Den feierlichen Gottesdienst gestalteten die neu Eingeführten gleich selbst, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor und einem gemeinsamen Ensemble aus Kirchen- und Gospelchor. Die Kirchengemeinde Münnerstadt hat nun 8 Ehrenamtliche, die mit der öffentlichen Wortverkündigung betraut sind, ein weiterer Lektor ist in Ausbildung.
Hier gehts zum ausführlichen Bericht mit vielen Fotos: Homepage des Dekanatsbezirks Schweinfurt.
Münnerstadt:
„Die Nacht der Lichter“
Am Freitag, 21. November 2025, um 19:00 Uhr findet in der Evangelischen Auferstehungskirche Münnerstadt wieder ein Taizé-Gottesdienst statt. Das Einsingen beginnt um 18:45 Uhr.
Kleinbardorf:
Der Ökumenische Taizé-Kreis lädt ein zu
"Zeit für Lieder - Stille - Gebet"
in der katholischen Pfarrkirche St. Ägidius
jeweils um 18:30 Uhr am letzten Freitag im Monat:
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Bad Neustadt stellt sich entschieden gegen sexualisierte und alle Formen von Gewalt. Der Dekanatsausschuss als ehrenamtliches Leitungsgremium des Dekanatsbezirks sieht sich in der Verantwortung dafür, dass unser Dekanatsbezirk ein einladender und sicherer Ort des Glaubens und der Gemeinschaft ist, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene einander in Sicherheit und Respekt begegnen können.