Dekan

v. li. n. re.: Heinz Helm, Dr. Harald Denzel (beide KV), Dekan Karl-Uwe Rasp, Monika Muck, Christine Manger und Thomas Zecher (beide KV)
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp

Mit einem Gottesdienst in der Christuskirche in Bischofsheim wurde Monika Muck als Prädikantin in der Kirchengemeinde eingeführt. Sie erhielt die Ernennung und Segnung von Dekan Karl-Uwe Rasp. Als Prädikantin kann Monika Muck Gottesdienste mit eigener Predigt halten, was einen wichtigen Dienst gerade in Gemeinden ohne eigenen Pfarrer darstellt. Im Dekanat Bad Neustadt gibt es zur Zeit insgesamt elf Lektorinnen und Lektoren und zehn Prädikantinnen und Prädikanten. Weitere Personen befinden sich in Ausbildung für diese Ehrenämter. Beim anschließenden Kirchencafé wurde die Einführung mit allen Anwesenden gefeiert.

Wenn auch Sie Interesse an einer Ausbildung zum Lektorenamt haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Pfarrerin/Ihrem Pfarrer oder dem Dekanat in Verbindung. Die nächste Ausbildung findet 2024/2025 ortsnah im Tagungs- & Erholungszentrum "Hohe Rhön" in  Haselbach statt.

v. li.: Fritz Schroth, Dekan Karl-Uwe Rasp
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp

Als einen Prädikanten der ersten Stunde würdigte Dekan Uwe Rasp den langjährigen Landesynodalen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Fritz Schroth in der Christuskirche in Bischofsheim.

Schon bald nach seiner Ankunft in der Rhön und dem Aufbau der Christlichen Gästehäuser Hohe Rhön, genauer gesagt im Jahre 1972, übernahm Schroth den Dienst in der öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung, den er bis heute ausfüllt. Dafür dankte ihm Dekan Rasp sowohl mit einer Urkunde des Dekanatsbezirks als auch stellvertretend für Regionalbischö  fin Gisela Bornowski mit einer Urkunde des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg.

Dekan Karl-Uwe Rasp, Regionalbischöfin Gisela Bornowski
Bildrechte Paul Dünisch

Karl-Uwe Rasp wurde in Bad Neustadt in sein Amt als Dekan und Pfarrer eingeführt.
Wie der neue Amtsträger die Kirchengemeinde mit Leben füllen will.

Der evangelische Dekanatsbezirk hat wieder einen Dekan und in der Kirchengemeinde Bad Neustadt ist die erste Pfarrstelle besetzt. Am Sonntag wurde in der Christuskirche im Rahmen eines Festgottesdienstes Karl-Uwe Rasp von Regionalbischöfin Gisela Bornowski in sein Amt als Dekan und Pfarrer eingeführt.

Weiterlesen: Mainpost (von Sigrid Brunner)

Weiterlesen: Rhön-und Saalepost (von Sigrid Brunner)

Zum 1. Januar 2022 wird der bisherige Uffenheimer Dekan Karl-Uwe Rasp seine neue Stelle als Dekan in Bad Neustadt antreten. Der 54-Jährige folgt damit auf Dekan Matthias Büttner, der nach Ansbach wechselte. Welche Erwartungen bringt der neue Dekan mit nach Bad Neustadt? Welche Ziele verfolgt er und welche Schwerpunkte will er setzen? Und vor allem wie will er als Vertreter der Kirche die Menschen der heutigen Zeit erreichen? Karl-Uwe Rasp stellte sich gegenüber dieser Zeitung diesen und noch weiteren Fragen. 

Weiterlesen in der Mainpost

Dekan Karl-Uwe Rasp
Bildrechte Rasp, epd

Bad Neustadt/Uffenheim (epd). Vom Nordwesten Mittelfrankens in den Norden Unterfrankens: Der bisherige Uffenheimer Dekan Karl-Uwe Rasp (54) wechselt in gleicher Funktion nach Bad Neustadt an der Saale. Rasp wird seine neue Stelle zum 1. Januar 2022 antreten, wie das Büro der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski am Mittwoch mitteilte. Er folgt auf Dekan Matthias Büttner, der wiederum zum 1.

Zum letzten Mal auf der Kanzel in der Christuskirche: Dekan Dr. Matthias Büttner
Bildrechte Stefan Kritzer

Nach acht Jahren an der Spitze des Dekanats Bad Neustadt verlässt Dr. Matthias Büttner die Rhön in Richtung Ansbach. In der Christuskirche wurde der Dekan mitsamt seiner Familie verabschiedet. Zahlreiche Redner würdigten die Arbeit Büttners als sehr erfolgreich. Vor allem in der Ökumene wie auch bei der Neugestaltung des Campus rund um die Christuskirche bleiben seine Verdienste auch über seine Amtszeit hinweg lange sichtbar.