Ein echtes Gemeinschaftserlebnis und deutlich christlich geprägt, so zieht das Missio Camp am Hang des Kreuzbergs jedes Jahr zum bayrischen Ferienbeginn neun Tage lang hunderte Besucherinnen und Besucher jeden Alters an. Die öffentlichen Abende im großen Zirkuszelt oberhalb des Bischofsheimer Ortsteiles Haselbach sind als Highlights des Programmes in einem Handzettel übersichtlich zusammengefasst.
...zwischendurch mal in Orgelklängen schweben:
Der erste Wow-Effekt stellt sich im Publikum der Stadthalle in Bad Neustadt gleich zu Beginn ein, als der Bühnenvorhang aufgeht: Arrangiert zu einem großen Ganzen präsentiert sich die Szenerie eines prächtigen Thronsaales, der von zahlreichen Kindern und Jugendlichen in bunten Gewändern belebt ist. Wie auf einer Tribüne sitzen der „Jugendchor Teenies“ und der „Kinderchor Kids“ zur Rechten und Linken des Herrscherpaares König Ahab und Königin Isebel, gespielt von Hannah Möller und Franka Wirsing.
Mellrichstadt/Mühlfeld. Das Zusammenwirken aller Christen als ganz unterschiedliche Teile am Leib Christi (laut 1. Kor.12) stand thematisch im Zentrum des Gottesdienstes am vergangenen Sonntag, in welchem Veronika Hartung in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seit 1990 war sie als Sekretärin im Pfarramt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mühlfeld tätig gewesen und ab 1998 zusätzlich im Pfarramt der Kirchengemeinde Mellrichstadt.
Bad Neustadt/Bischofsheim/Rothausen. Das gab es vermutlich noch nie: Wer möchte, kann im Landkreis Rhön-Grabfeld innerhalb von acht Tagen an drei Orten drei verschiedene Kindermusicals besuchen:
- die „Aktion Arche“ am Samstag, 29. Juni um 14:00 Uhr im Sängerheim in Rothausen;
- den „Elias“ am Mittwoch, 3. Juli, und Donnerstag, 4. Juli, jeweils um 18:00 Uhr in der Stadthalle in Bad Neustadt;
- und am Samstag, 6. Juli, um 16:00 Uhr die „Eine Welt“ in der Rhönhalle in Bischofsheim-Frankenheim.
„Ich! Heilig?“ – Das fragt Rosa Sonntag, die „Clownin mit dem Draht zu Gott“, im Gottesdienst in Irmelshausen am 30. Juni um 10:00 Uhr. Im bürgerlichen Leben Monika Haid und wohnhaft in Mellrichstadt, ist sie seit 2012 in verschiedenen Umgebungen mit dieser Rolle aus der Welt des melancholisch-fröhlichen Theaters unterwegs.
Zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz am 14. Juni 2024 in der Jesuitenkirche St. Michael in München einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Unter dem Motto „United“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Sport, Politik und Gesellschaft mit zahlreichen Fans und Volunteers zusammen, um für ein friedliches und verbindendes Turnier zu beten.
Ein Stückchen Afrika in Kopf und Herz verstehen:
Fliegende Worte + Live-Musik von Urbain N’Dakon*
am 22. Juni 2024, 19:00 - ca. 21:00 Uhr
im Kulturarsenal "Alte Darre", Elisabethastrasse 29, Bad Königshofen
Eintritt: 10,- €
Afrika – der Kontinent, von dem wir Menschen stammen, ist in deutschen Köpfen mit einer Reihe klischeehafter Bilder präsent, die vor allem aus den Regionen südlich der Sahara stammen, auch als "Schwarzafrika" bezeichnet: