In den letzten Tagen und Wochen spüren wir es: Der Sommer bricht sich Bahn, mit allem, was dazu gehört, Hitze, Wärmegewitter und viel Sonnenschein. Und vielleicht ist Ihnen folgende Szene auch bekannt: Sie fahren mit dem Auto und plötzlich prallen die Sonnenstrahlen direkt in Ihr Gesicht und blenden Sie. Sie kneifen die Augen zu und befehlen sich innerlich: „Vorsicht! Konzentriere Dich! Spurhalten!“
Verabschiedung von Marion Kaminski
„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung“, unter dieses Zitat von Dietrich Bonhoeffer stellte Dekan Uwe Rasp seine Ansprache im Gottesdienst zur Verabschiedung der langjährigen Dekanatsassistenz Marion Kaminski in den Ruhestand.
Mit einem Gottesdienst in der Christuskirche in Bischofsheim wurde Monika Muck als Prädikantin in der Kirchengemeinde eingeführt. Sie erhielt die Ernennung und Segnung von Dekan Karl-Uwe Rasp. Als Prädikantin kann Monika Muck Gottesdienste mit eigener Predigt halten, was einen wichtigen Dienst gerade in Gemeinden ohne eigenen Pfarrer darstellt. Im Dekanat Bad Neustadt gibt es zur Zeit insgesamt elf Lektorinnen und Lektoren und zehn Prädikantinnen und Prädikanten. Weitere Personen befinden sich in Ausbildung für diese Ehrenämter. Beim anschließenden Kirchencafé wurde die Einführung mit allen Anwesenden gefeiert.
Wenn auch Sie Interesse an einer Ausbildung zum Lektorenamt haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Pfarrerin/Ihrem Pfarrer oder dem Dekanat in Verbindung. Die nächste Ausbildung findet 2024/2025 ortsnah im Tagungs- & Erholungszentrum "Hohe Rhön" in Haselbach statt.
Am 3. März 2023 trafen sich die Synodalen des Dekanatsbezirks Bad Neustadt zu ihrer Frühjahrssynode. Es gab - nicht zuletzt wegen der neuen Landesstellenplanung - viel zu besprechen und diskutieren. Landessynodale Marion Winnefeld gab einen ausührlichen Bericht aus der Landessynode, Dekanatsjugendreferentin Diakonin Christins Studtrucker stellte die Perspektiven der evangelischen Jugendarbeit im Dekanatsbezirk vor und Dekan Rasp gab in seinem Dekanatsbericht (siehe unten) einen Einblick in seine Gedanken zu bereits sichtbaren und anstehenden Veränderungen in der evangelischen Kirche.
Die Mitgliederversammlung des Evang. Bildungswerks des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Bad Neustadt a. d. Saale e. V. hat in seiner Sitzung vom 18. Oktober 2022 die Auflösung des Vereins beschlossen. Hiermit wird die Auflösung des Evang. Bildungswerks Bad Neustadt e. V. öffentlich angezeigt.
Für die Vorstandschaft und die Mitgliederversammlung
Dekan Karl-Uwe Rasp“
Einführung bei Eröffnungsgottesdienst der Herbstsynode
Den Eröffnungsgottesdienst zur Herbstsynode des evangelischen Dekanatsbezirks Bad Neustadt nutzte Dekan Uwe Rasp, um zwei Pfarrer und zwei Pfarrerinnen in ihre neuen Funktionen einzuführen und unter Gottes Segen zu stellen.
Am 23. Oktober 2022 wurde in der Gustav-Adolf-Kirche in Mellrichstadt ein Missionsgottesdienst "Wir sind alle Kinder Gottes" gefeiert, bei dem Jubleth Mungure, Tansanische Gastpfarrerin, gepredigt hat und die Kreismusikschule und der Posaunenchor Mellrichstadt haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Im Anschluss war die Möglichkeit der Begegnung gegeben.
(Musikalische Gestaltung)
Lesen Sie den ausführlichen Bericht von Gerhard Kupfer!
Zu einem ungewöhnlichen Jubiläum konnte Dekan Uwe Rasp in Filke gratulieren: Seit 1952 begleitet Otto Landgraf als Organist die Gottesdienste in der eigenen Gemeinde und in den Nachbargemeinden. Zur Überraschung für den Jubilar wurde er im Sonntagsgottesdienst am 25. September 2022 von der Orgelempore heruntergerufen und erhielt aus der Hand des Dekans eine Urkunde, die auch im Namen von Dekanatskantor Kirchenmusikdirektor Thomas Riegler seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Kirchenmusik würdigt.