Kreuz und Rose auf dem Altar in Bad Neustadt mit Blick zur Orgel
Bildrechte KMD Karin Riegler

Zwischen Palmsonntag (der Sonntag vor Ostern), dieses Jahr der 13. April, und dem Sonntag nach Ostern („Quasimodogeniti“) liegen die eher besinnlichen Feiertage der Karwoche mit Gründonnerstag und Karfreitag und das zentrale christliche Auferstehungsfest mit Ostersonntag und Ostermontag. In vielen Kirchengemeinden sind in dieser Zeit besondere gottesdienstliche Veranstaltungen zu erleben. Dazu gehören z.B.

PLakat der Evang. Erwachsenenbildung April-Juli 2025
Bildrechte Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Bad Neustadt an der Saale

Bei der Dekanatssynode am 22. März stellte Bildungsreferent Stefan Wurth das Programm der kommenden Monate im Landkreis Rhön-Grabfeld plus Münnerstadt vor.
Mit unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten von April bis Juli soll zum „Lernen mit geistlicher Dimension“ angeregt werden. 

Jugendbildungsreferentin Ramona Dinkel und Pastoralreferent Johannes Krebs präsentieren das gestaltete Kreuz.
Bildrechte Pastoralen Raum Am Kreuzberg

50 Jugendliche aus dem Pastoralen Raum Am Kreuzberg kamen am 21. März im Kardinal-Döpfner-Haus in Bischofsheim zusammen. Unter dem Leitgedanken des Heiligen Jahres 2025 - "Pilger der Hoffnung" – ging der Blick nach vorne. Zum einen hin zur Feier ihrer Firmung, zum anderen hin zur Ökumenischen Kreuzbergwallfahrt am 17. Mai. Daher war diesmal neben Jugendbildungsreferentin Ramona Dinkel und Pastoralreferent Johannes Krebs auch die evangelische Dekanatsjugendreferentin Christina Studtrucker im Team dabei.

Das Plenum der Dekanatssynode am 22.3.2025
Bildrechte Ev.-Luth. Dekanatsbezirk Bad Neustadt an der Saale

Zu ihrer konstituierenden Sitzung versammelte sich die Synode des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Bad Neustadt an der Saale am Samstag, 22.März. Über fünfzig Delegierte aus den im Oktober 2024 neu gewählten Kirchenvorständen waren zum „Dekanatsparlament“ in der Kreisstadt erschienen. Nach der Begrüßung durch Dekan Uwe Rasp hielt Pfarrer Paul Keyser als jüngster „Neuzugang“ (seit 1. März mit seiner Frau Nadine als Pfarrerspaar in Sondheim/Rhön) die Andacht. Grußworte kamen dann von Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Michael Werner, dem katholischen Dekan Dr.

Diakon Florian Kühling schulte im Gemeindehaus Bad Neustadt zahlreiche Ehrenamtliche.
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp / Ev.-Luth. Dekanatsbezirk Bad Neustadt an der Saale

Mit 35 Teilnehmenden voll besetzt war die Basisschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt Mitte März im evangelischen Gemeindehaus Bad Neustadt. Unter dem Motto „Unser Dekanat – ein sicherer Ort für alle“ waren Ehrenamtliche aus dem gesamten Dekanatsbezirk zusammengekommen, um sich von Diakon Florian Kühling, Multiplikator im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt, zu diesem Thema informieren und sensibilisieren zu lassen.

Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Dekan Uwe Rasp führen Pfarrerin Nadine und Pfarrer Paul Keyser auf ihre neue Stelle ein.
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp/Ev.-Luth.Dekanatsbezirk Bad Neustadt a.d.Saale

Ein freudiger Anlass war es wohl für alle Anwesenden: der Gottesdienst zur Einführung des Pfarrerpaares Keyser am 1. März in der St.Michaelskirche in Sondheim vor der Rhön. Pfarrerin Nadine Keyser, aus Bad Neustadt stammend, kehrt mit ihrer jungen Familie in die Heimatregion zurück. Und Pfarrer Paul Keyser wurde nach bestandenen Prüfungen zudem auch im Gottesdienst ordiniert, was einen ganz besonderen Tag in seinem Lebenslauf darstellt.

Plakat der Aktion "7 Wochen ohne" im Jahr 2025
Bildrechte 7 Wochen Ohne/Getty Images

Die „Passionszeit“ dauert im Kirchenjahr vierzig Tage und beginnt mit Aschermittwoch, mit dem ja bekanntermaßen die Faschingszeit endet. Es ist eine uralte christliche Tradition, die sieben Wochen bis Ostern dem Andenken an das Leiden (die „Passion“) Jesu Christi zu widmen. Das drückt sich nicht nur in den sonntäglichen biblischen Predigttexten aus, sondern auch in einer Reihe von Bräuchen und Traditionen. So gelten diese Wochen seit Jahrhunderten als „Fastenzeit“, in der katholischen Kirche aber auch als „österliche Bußzeit“.

Plakat Faschingstermine in der Kirchengemeinde Irmelshausen 2025
Bildrechte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Irmelshausen

Die Faschingssaison geht ihrem Höhepunkt zu und macht auch vor den Kirchen nicht halt. Zu solchen außergewöhnlichen Faschingsveranstaltungen wird zum Beispiel am 16., 23. und 28. Februar in Höchheim und Irmelshausen (siehe das Plakat links) sowie am 23. und 26. Februar in Bad Neustadt eingeladen (siehe unten). Veranstalter oder Mitveranstalter sind die evangelischen Kirchengemeinden und die Evangelische Jugend im Dekanat Bad Neustadt. Hier die Sammlung der Plakate, die uns erreichten. Allen Faschingsfreunden, Närinnen und Narren klein und groß, viel Spaß beim Feiern!

Zwei Männer betrachten im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Neustadt das Austellungsplakat mit dem Portraitfoto eines jungen Mannes.
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp

Eindrucksvolle überlebensgroße Portraitfotos zeigen zehn Menschen aus verschiedenen Ländern, die in Deutschland leben und sich für Frieden einsetzen – alle auf ihre eigene Art und Weise. Die Ausstellung „Gesichter des Friedens“ des Forums Ziviler Friedensdienst e.V. will damit einen Gegenpol schaffen zu den vielen Bildern von Gewalt, Krieg und Terror, die auch momentan wieder die Nachrichten prägen. Und sie will uns als scheinbar unbeteiligte Betrachterinnen und Betrachter zum Nachdenken anregen: