Auf dieser Homepage finden Sie viele Informationen zum Dekanatsbezirk Bad Neustadt a. d. Saale und den zugehörigen Kirchengemeinden.
Der Dekanatsbezirk liegt im nördlichen Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) in reizvoller Landschaft am Rande der Rhön in Nachbarschaft zu Hessen und Thüringen. Er gehört zum Kirchenkreis Ansbach-Würzburg und umfasst 14 Pfarreien mit 26 Kirchengemeinden, 32 Kirchen und insgesamt ca. 17.000 Gemeindegliedern. Mit einem Anteil von ca. 22 % an der gesamten Bevölkerung befinden sich die evangelischen Christen in einer Minderheit - außer in einigen Orten, die aufgrund historischer Verbindungen überwiegend evangelisch-lutherisch geprägt sind. Im ökumenischen Geist arbeiten wir geschwisterlich mit der katholischen Kirche zusammen und bringen die gute Botschaft von Jesus Christus auch im öffentlichen Leben ein.
Einige Besonderheiten im Dekanatsbezirk sind:
Das nördlichste evangelische Kirchengebäude Bayerns (in Weimarschmieden), die besterhaltene Kirchenburg Deutschlands (in Ostheim vor der Rhön), der Geburtsort von Martin Luthers Mutter (Bad Neustadt an der Saale) und die bereits 1523 evangelisch gewordene Pfarrei Waltershausen im gleichnamigen Dorf, wo früher sogar der Sitz eines Dekanates bestand.
Falls Sie zu Besuch in unserer Region sind, freuen wir uns über Ihr Interesse und laden Sie zu allen Veranstaltungen ein: Herzlich Willkommen!
Falls Sie schon in der Region wohnen und vielleicht sogar zu einer unserer Kirchengemeinden gehören, finden Sie hier die Informationen aus Ihrer Kirchengemeinde und sicher auch manches andere an anderen Orten, was für Sie neu und interessant ist. Denn im Geist Jesu Christi sind wir alle eine große Gemeinschaft - am Heimatort und in aller Welt.
Übrigens: Wir suchen Mitarbeitende und freuen uns über Ihr Interesse, wenn Sie sich angesprochen fühlen: Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.
Und noch was: Mit der App Churchpool bekommen Sie kostenlos eine Eintrittskarte in einen digitalen Raum unter dem Dach der Kirche - werbefrei und datengeschützt. Einfach bei Google-Play oder im App-Store runterladen, sich persönlich registrieren und reinschauen, welche interessanten Gemeinden aus Ihrer Region schon dabei sind. Auch für unser Dekanat wird daran gearbeitet...
Aktuelle Sammlung
Tageslosung
Termine im Dekanatsbezirk
Die Termine für Gottesdienste und Veranstaltungen in den einzelnen Kirchengemeinden
finden Sie auch HIER (bitte anklicken) auf der Seite der jeweiligen Kirchengemeinde ganz unten.
Aktuelles aus und für unseren Dekanatsbezirk:
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Bad Neustadt stellt sich entschieden gegen sexualisierte und alle Formen von Gewalt. Der Dekanatsausschuss als ehrenamtliches Leitungsgremium des Dekanatsbezirks sieht sich in der Verantwortung dafür, dass unser Dekanatsbezirk ein einladender und sicherer Ort des Glaubens und der Gemeinschaft ist, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene einander in Sicherheit und Respekt begegnen können.
Innerhalb zwei Wochen gibt es für den Fairen Handel gleich zwei Mal was zu feiern: Bad Neustadt feiert am 17. Mai sein 10-jähriges „Fair-Trade-Stadt“-Jubiläum. Weiteres dazu weiter unten. Und Bad Königshofen feiert am 1. Juni die Verleihung dieses Titels. Das Magazin InfoQuelle berichtet dazu in seiner Ausgabe vom März 2025:
BAD KÖNIGSHOFEN IST FAIRTRADE-STADT!
Vergangene Woche fand von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai, der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Hannover statt. Hier einige Informationen und Impressionen dazu.
Zehntausende von Teilnehmenden zieht diese kirchliche Großveranstaltung regelmäßig alle zwei Jahre an, zuletzt 2023 in Nürnberg und dann in zwei Jahren wieder von 5.–9. Mai 2027 in Düsseldorf. Möglich ist das nur dank der ehrenamtlichen Mitarbeit von tausenden jugendlichen und älteren „Helfern“ und der Zuschüsse von kirchlichen und staatlichen bzw. kommunalen Förderern.
Die Liebe feiern — festlich, fröhlich und mit Gottes Segen heiraten, stressfrei ohne großes Tamtam:
Das ist für Paare im Rahmen der Aktion „einfach heiraten“ am Sonntag, den 25.05.2025,
an vielen Orte in ganz Bayern möglich.
Auch die Pfarreien Irmelshausen und St. Michael Ostheim-Urspringen-Oberwaldbehrungen sind an dieser Aktion beteiligt.
Außerdem: Egal, wie viele Jahre die Hochzeit her ist:
Wir laden an diesem unvergesslichen Datum alle Paare um 14:30 Uhr zum Segensgottesdienst für Jubelpaare in die Christuskirche in Bad Neustadt ein.
Ungeborene Kinder, die noch während der Schwangerschaft sterben und dann tot geboren werden, nennt man "Sternenkinder". Das Wort weist hin auf die Wertschätzung der Kinder, die nicht ins Leben kamen, und auf die Achtung vor dem Schmerz der Eltern. In früheren Zeiten wurden die während der Schwangerschaft verlorenen "Föten" in Krankenhäusern oft unachtsam "entsorgt". Das erschwerte den Eltern die Trauer oder verstärkte diese noch. Seit einigen Jahren ist im Gesundheitswesen und in Fachkreisen jedoch die Sensibilität gewachsen.