Im kirchlichen Jahreskreis sind wir mit November und den Totengedenktagen am Ende angelangt, am Ende eines immer wiederkehrenden Jahresablaufes mit den dazugehörenden Ritualen und Festtagen, aber auch deutlich sichtbar, einem „Ende“ in der Natur. Das Blühen, Wachsen und Gedeihen ist mit der Ernte der Früchte, dem Verwelken der Blumen und dem Abfallen des Laubes zu Ende gekommen. Alles Leben kommt zur Ruhe oder scheint zu ersterben. Und doch wissen wir, dass die Natur nur Kraft sammelt, um neu auszutreiben und erneut zum Leben zu erwachen.
Auferstehung
Kinder (6 - 12 Jahren) bzw. Eltern und Kinder können die Passionsgeschichte und die Osterbotschaft nach dem Markusevangelium anhören. Sie ist formuliert und gesprochen von Religionspädagoge Stefan Wurth, begleitet von Lothar Wende an der Orgel zu St. Michael in Ostheim v .d. Rhön mit notierten Stücken und Chorälen sowie Klang-Clustern.
Teil 1: Jesus verraten und verhaftet
Teil 2 und 3: Jesus – gekreuzigt, gestorben, begraben und auferstanden