Innerhalb zwei Wochen gibt es für den Fairen Handel gleich zwei Mal was zu feiern: Bad Neustadt feiert am 17. Mai sein 10-jähriges „Fair-Trade-Stadt“-Jubiläum. Weiteres dazu weiter unten. Und Bad Königshofen feiert am 1. Juni die Verleihung dieses Titels. Das Magazin InfoQuelle berichtet dazu in seiner Ausgabe vom März 2025:
BAD KÖNIGSHOFEN IST FAIRTRADE-STADT!
Am 01.06.2025 wird Bad Königshofen offiziell zur Fairtrade Stadt ernannt. Der Festsonntag beginnt mit einem Fairtrade Gottesdienst um 10 Uhr. Auf dem Marktplatz gibt es ein großes Stadtfest. Um 14 Uhr spielt die Vocal Brass Big Band.
Bad Königshofen feiert eine besondere Auszeichnung: Die Stadt wird offiziell zur Fairtrade-Stadt ernannt! Am 1. Juni 2025 wird das Zertifikat im Rahmen eines großen Stadtfestes auf dem Marktplatz überreicht. Freuen Sie sich auf Musik der Vocal Brass Big Band, Informationsstände und spannende Aktionen für die ganze Familie. Nach einem langen und engagierten Weg ist es endlich geschafft: Bad Königshofen wurde offiziell als Fairtrade-Stadt zertifiziert! Das Zertifikat wird im Rahmen eines feierlichen Stadtfestes am Sonntag, den 01.06.2025, auf dem Marktplatz von Fairtrade Deutschland an Bürgermeister Thomas Helbling übergeben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment mitzuerleben. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.00 Uhr und werden von der Vocal Brass Big Band unter der Leitung von Udo Schneider musikalisch umrahmt. Neben der offiziellen Übergabe erwarten die Besucher zahlreiche Höhepunkte: Informationsstände zum fairen Handel, spannende Einblicke in Projekte und Aktionen der Steuerungsgruppe, sowie abwechslungsreiche Spiele für Jung und Alt. Der verkaufsoffene Sonntag bietet zudem die Möglichkeit, fair gehandelte Produkte direkt vor Ort zu entdecken. Dieser Festsonntag beginnt mit einem ökumenischen Fairtrade-Gottesdienst um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche. Auch hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Ein langer Weg zum Titel
Die Reise zur Fairtrade-Zertifizierung begann im September 2021, als der Stadtrat einstimmig beschloss, die Steuerungsgruppe in ihrem Vorhaben zu unterstützen. „Es war ein langer Weg, bis wir alle Kriterien für die Zertifizierung erfüllt hatten“, betont die Initiatorin Christiane Schmalen. „Auch die Corona-Pandemie hat den Prozess erheblich verzögert.“ Zu den Anforderungen gehörten unter anderem die Einbindung lokaler Geschäfte, die mindestens zwei fair gehandelte Produkte in ihr Sortiment aufnahmen, sowie die Zusammenarbeit mit Gastronomen, Schulen und Kirchen. Bildungsprojekte wie „Was steckt alles in meinem Smartphone?“ und „Welche Auswirkung hat mein Kleiderkonsum auf die Umwelt?“ sensibilisierten Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von Fairtrade.
Warum Fairtrade wichtig ist
„Mit dem Erwerb des Titels möchten wir das Bewusstsein bei uns allen wecken, über die Herkunft der Produkte nachzudenken, die wir konsumieren“, erklärt Christiane Schmalen. „Viele kleine Schritte können große Veränderungen bewirken. Fairer Handel könnte zudem einen wirtschaftlichen Aufschwung für Bad Königshofen bedeuten. Ich glaube, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“ Auch Bürgermeister Thomas Helbling zeigt sich stolz: „Der Titel „Fairtrade-Stadt“ ist eine Auszeichnung für die gesamte Stadtgemeinschaft. Er zeigt, dass wir als Stadt Verantwortung übernehmen und uns aktiv für eine gerechtere Welt einsetzen. Doch dies ist erst der Anfang. Die Zertifizierung muss alle zwei Jahre erneuert werden – das ist unser gemeinsamer Auftrag für die Zukunft.“
Und die Stadt Bad Neustadt lädt auf ihrer Homepage ein:
10 Jahre Fairtrade-Stadt Bad Neustadt a. d. Saale – Stadt lädt zur Jubiläumsfeier ein
Am Samstag, den 17.05.2025, feiert Bad Neustadt a. d. Saale ihr zehnjähriges Bestehen als Fairtrade-Stadt.
Die Jubiläumsfeier findet von 14:00 bis 19:00 Uhr im Bildhäuser Hof (Alte Pfarrgasse 3) statt.
Programmüberblick:
• 14:00 Uhr – Begrüßung mit musikalischer Begleitung
– Kaffee, Kuchen & herzhafte Snacks
– Verkauf fair gehandelter Produkte durch den Eine-Welt-Laden
• 15:30 – 16:30 Uhr – Trommelworkshop oder Fairtrade-Quiz
• 17:00 – 18:30 Uhr – Konzert mit Mbonda Lokito
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und ein Zeichen für den fairen Handel zu setzen.
Für den Trommelworkshop ist eine Anmeldung bis zum 9. Mai 2025 erforderlich:
wirtschaftsfoerderung@bad-neustadt.de / 09771 9106-190