Es ist nicht immer leicht da zu sein, aber es ist gut, dass es mich gibt.
Franz Kett (Daseinspädagogik)
Diese und andere Erfahrungen machen Kinder und junge Menschen im evangelischen Religionsunterricht. Weit über 2000 Kinder und junge Menschen setzen sich deshalb wöchentlich mit unseren christlichen und demokratischen Werten auseinander, erfahren Orientierung und erleben Gemeinschaft und Spiritualität. In der Beschäftigung mit unseren christlichen Festen und biblischen Geschichten haben sie die Möglichkeit, Glauben zu entdecken und gestärkt den Herusforderungen des Alltags zu begegnen.
Wir freuen uns auch über bekenntnislose Kinder und Jugendliche, die an unserem Religionsunterricht teilnehmen möchten.
An den 60 Schulen unseres Dekanatsbezirks unterrichten neben den staatlichen Religionslehrerinnen und - lehrern 18 kirchliche Lehrkräfte: vier Katechetinnen (Grund-, Mittel- und Förderschulen), fünf Religionspädagoginnen und -pädagogen (alle Schularten) sieben Pfarrerinnen und Pfarrer im Gemeindedienst (alle Schularten) und zwei Schulpfarrer (Gymnasien). Einige Lehrkräfte bringen sich auch als Schulseelsorgerinnen an verschiedenen Schulen ein.
An vielen Grund- und Mittelschulen wird mittlerweile in konfessionell-kooperativen Modellen unterrichtet. Das heißt: evangelische und katholische Kinder bleiben im Klassenverband und werden von einer katholischen oder evangelischen Lehrkraft konfessionell-kooperativ unterrichtet. Die Lehrerin oder der Lehrer arbeitet dabei konfessionssensibel.
Bei allen Fragen rund um den Religonsunterricht wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Schulreferentin
Dipl.-Rel.päd. (FH) Michaela Barth
Goethestr. 13
97616 Bad Neustadt
Tel. 09771 6369978
E-Mail: schulreferat.badneustadt@elkb.de
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden die Termine des religionspädagogischen Arbeitskreises der Dekanate Bad Neustadt und Schweinfurt auf der webseite des Schulreferats Schweinfurt
https://www.schulreferat-schweinfurt.de/